Intensive Woche an der Deutschabteilung Gabun
Semaine d’animation au département d’allemand
/ Gabon
Du Mardi 28 mars au samedi 1er April, le département d’allemand du Gabon a connu une semaine intensive d’activités et de plaisir
autant à l’université qu’à l’Institut Immaculée Conception à Libreville. Colloque international à L’université Omar Bongo organisé par le département d’études
germaniques, Journée Pasch (Ecole partenaire du futur) et séminaire national des enseignants d’allemand du Gabon (les deux derniers évènements organisés par le Goethe Institut en collaboration avec le Ministère
de l’Education Nationale).
Tout d’abord trois jours intensifs d’échanges à l’université Omar Bongo, rencontres scientifiques
entre les enseignants du Gabon et ceux venant de l’Allemagne autour des communications très riches sous la thématique : L’allemand en théorie et en pratique. Le programme s’est présenté tel que exposé
ci-dessous :
Vom Dienstag, den 28. März bis zum 1. April sind an der Deutschabteilung Gabun eine intensive Woche mit vielen Aktivitäten und vielen Spannungen
sowohl an der Universität als auch am Immaculée Conception in Libreville organisiert.
Zuerst drei Tage internationale Kolloquium und Workshops an der Universität Omar BONGO – Libreville (28-30
März 2017). Thema : Deutsch, Theoritisch und Pratisch. HochschulMinister, Der deutsche Botschafter mit seinem kräftigen Team, der Rektor der Universität haben die Zeremonie geehrt. Das Kolloquium wird von der Germanistischen Abteilung
von UOB unter der Leitung von Dr. Maryse NDONG organisiert.
Dozenten und Experten aus Gabun und Deutschland haben das Kolloquium mit überzeugenden Themen bereichert.
Programm
Dienstag, 28/03/2017
Moderator : Nguimbi
Conférence inaugurale (Pr. Dr. Mavoungou)
Moderator : Frau NZE NGUEMA
Civilisation et développement de la capacité communicative
des apprenants (Nguimbi)
Gesprochene Sprache : Brauchen wir eine Grammatik der gesprochenen Sprache ? (Bahlo, Universität Münster)
Mittwoch 29/03/2017
Moderator : Dr. Bissielo
Jugendsprache – Möglichkeiten für den Deutschunterricht (Krain, Deutschland)
Möglichkeiten und Grenzen eines gemeinsamen Curriculum für Germanistik in Afrika (Ndong, Deutschabteilungsdirektorin, UOB)
Les réseaux sociaux en cours de langue : Un exemple
de Whatsapp (Njontu)
Kommunikative Gattungen in der Interaktion (Von Bandemer, Deutschland)
Die Literatur Deutschlands (Guebote)
Moderator : Dr. Saphou
Acquisition oft he German language in Gabon (Megne)
Donnerstag,
30/03/2017, Workshops
Workshop 1 : Faszinationsbasierte Kinderliteratur im Deutschunterricht (Lohmeier, Deutschland)
Workshop 2 : Digitale Medien im Deutschunterricht
(Gippert, Deutschland)
Workshop 3 : Deutsche Sprichwörter – gestern und heute (Röhl, Deutschland)
Eine Vorträgerin / une intervenante Die Anschauer / Spectateurs
La Directrice du Département d'Etudes Die meisten Teilnehmer / Les participants
Germaniques Dr. Maryse NDONG et le chef
de déléguation
Université de Münster
(Allemagne) Dr. Nils Bahlo
Publié le 05 avril 2017 par Désiré NJONTU avec la forte contribution de Mr. Laurent EYELE NDONG, Chef
de Service Relations Publiques et Protocole